Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.
Im SKM setzen sich sozial engagierte Frauen und Männern gemeinsam für die Fähigkeiten und Selbsthilfekräfte von Menschen in Not ein, damit sie ihr Leben nach eigenen Vorstellungen und Wünschen gestalten können.
Der SKM Breisgau/Hochschwarzwald ist anerkannter Betreuungsverein nach §1908f BGB. Der ehrenamtliche Vorstand und die Geschäftsführung leiten den Verein.
Wir gehören dem SKM – Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland – Bundesverband e.V. an. Dieser ist ein Fachverband des Deutschen Caritasverbandes.
Mit zahlreichen Ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der SKM in drei Schwerpunkten aktiv:
Die Arbeit des SKM wird unterstützt durch
Der SKM Breisgau/Hochschwarzwald wurde 1985 als "SOZIALDIENST KATHOLISCHER MÄNNER (SKM) Geschäftsstelle für die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen e.V." gegründet. Der Tätigkeitsschwerpunkt war damals die Hilfe für Jungen und Männer in schwierigen Lebenssituationen durch engagierte Männer.
Mit der Einführung des Betreuungsrechts in Deutschland 1992 wurde der SKM als Betreuungsverein anerkannt. Er kümmert sich damit weiterhin um Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Seither erfahren volljährige Männer und Frauen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, Unterstützung durch den SKM. Neben Männern engagieren sich nun auch zunehmend Frauen im SKM.
1999 erfolgte konsequenterweise die Umbenennung in "SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste in der Region Breisgau/Hochschwarzwald e.V."
Der Verein in katholischer Trägerschaft bietet seine Dienste konfessions- und religionsübergreifend an.